Datenschutz-Bestimmungen
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 ff. der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG – GDPR)
Vorwort
Gemäß der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten ist Sunland Optics S.r.l. mit Sitz in Reggio Calabria, Via Vecchia Provinciale Archi, 167, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 02160630808, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung verpflichtet, Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten gemäß der geltenden Gesetzgebung, wie z.B. der EU-Verordnung 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung – GDPR) und dem Gesetzesdekret 196/2003 und nachfolgenden Änderungen, sowie den Bestimmungen nationaler und supranationaler Behörden zu diesem Thema, wie z.B. der Garante per la protezione dei dati personali), bereitzustellen.
In Übereinstimmung mit der angegebenen Gesetzgebung wird die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Prinzipien der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes der Privatsphäre und der Rechte des Nutzers beruhen.
1. Datenkontrolleur
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Sunland Optics srl, in der Person seines gesetzlichen Vertreters, Umsatzsteuernummer: 02160630808, mit Sitz in Via Vecchia Provinciale Archi n. 167, Reggio Calabria, Tel.: 0965/813264; E-Mail: amministrazione@goboservice.com.
Diese Informationen betreffen nur die folgenden Websites, die dem Controller gehören.
Die Informationen gelten nicht für andere Websites, die der Nutzer über andere Links auf der Website aufrufen kann.
2. Behandelte Datteln
Um die im folgenden Absatz genannten Zwecke zu erreichen, kann der Data Controller unter anderem folgende Informationen verarbeiten:
- Daten, die zur Überwachung des Surfverhaltens auf der Website geeignet sind, wie z.B. die IP-Adresse des verwendeten Geräts, die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website und die besuchten Seiten, die Surfpräferenzen, Parameter in Bezug auf das vom Benutzer verwendete Betriebssystem;
- Identifikations- und Kontaktdaten, wie Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Beruf, wenn diese von den Nutzern in den Formularen für Informationsanfragen sowie bei der Interaktion mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über die Kontaktkanäle (Telefon, E-Mail, Whatsapp, Fax usw.) mitgeteilt werden, sowie für jede andere Tätigkeit im Zusammenhang mit der Erfüllung vertraglicher oder außervertraglicher Verpflichtungen;
- Sonstige personenbezogene Daten, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf Anfrage des Nutzers mitgeteilt werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet nicht die besonderen Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Reg.-Nr. EU 2016/679, daher werden, vorbehaltlich Art. 3, Buchstabe m dieser Informationen, wenn solche Daten weitergegeben wurden, diese unverzüglich gelöscht oder anonymisiert.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Beantwortung oder Ausführung von Anfragen des Nutzers, Abschluss eines Vertrags über den Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen, pünktliche Erfüllung von Verpflichtungen, die sich sowohl aus der vorvertraglichen als auch aus der vertraglichen Phase ergeben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen;
- die Erfüllung bestimmter Verpflichtungen oder die Durchführung bestimmter Aufgaben, die durch Gesetze, Verordnungen und/oder EU-Vorschriften vorgeschrieben sind, zu erfüllen, auszuführen oder zu verlangen, und zwar immer zum alleinigen Zweck der Verwaltung des Vertrags;
- Schützen Sie alle gegenseitigen Rechte, die sich aus den Verhandlungen und/oder dem Abschluss des Vertrags selbst ergeben;
- Durchführung von Geschäftstätigkeiten in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung zum Berufsgeheimnis, wobei die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung die Wahrung eines berechtigten Interesses des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ist;
- Statistische Zwecke: Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, sein Geschäft voranzubringen, um die Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern;
- Direktmarketing :
- Um Kunden per E-Mail Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Direktmarketing des Unternehmens für Produkte und/oder Dienstleistungen zu senden, die denjenigen ähneln, die Gegenstand früherer Verträge waren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an einer optimierten Marketingaktivität für seine Angebote (Erwägungsgrund 47 der DSGVO);
- Um per E-Mail Mitteilungen in Bezug auf das Direktmarketing des Unternehmens an Benutzer zu senden, die zwar keine ähnlichen Produkte gekauft haben, aber ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten für die unter diesem Punkt genannten Zwecke gegeben haben;
- Anforderung von Bewertungen und Rezensionen von Produkten und Dienstleistungen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Förderung und Verbesserung seiner Produkte oder Dienstleistungen;
- Schutz eines Rechts des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, gerichtlich oder außergerichtlich, das als überwiegendes Interesse im Sinne des Erwägungsgrunds 47 der DSGVO gilt;
- Ermöglichung einer korrekten Navigation auf der Website des Controllers durch Cookies, sogenannte Navigationsdaten (siehe spezifische Informationen über Cookies);
- wenn der Benutzer seine ausdrückliche, freie und informierte Zustimmung gegeben hat und bis zu deren Widerruf, auch mit Hilfe elektronischer Mittel, Aktivitäten zur Analyse des spezifischen Verhaltens und der Konsumgewohnheiten (Profiling) durchzuführen, um die angebotenen Dienste zu verbessern und kommerzielle Angebote, die für den Benutzer von Interesse sind, zu unterbreiten.
- Gewährleistung der Sicherheit von Netzwerken und Informationen, soweit dies aufgrund des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen unbedingt erforderlich und verhältnismäßig ist;
- Weitergabe an andere Unternehmen der verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen für interne Verwaltungszwecke auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, das gemäß Erwägungsgrund 48 der DSGVO als vorrangig gilt;
- In Anbetracht der Tatsache, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht die Bereitstellung besonderer Datenkategorien gemäß Art. 9 DSGVO nicht erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die ausdrückliche, freie und in Kenntnis der Sachlage erteilte Einwilligung des Nutzers, wenn der Nutzer zum Zwecke der Vertragsdurchführung selbstständig die oben genannten besonderen Datenkategorien zur Verfügung stellt (z.B. durch die Übermittlung von Bildern, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen können, oder von Daten, die sich auf die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung der vom Nutzer angegebenen Person beziehen) und diese Verarbeitung für die Durchführung des Vertrags erforderlich ist.
Die Bereitstellung der Daten ist optional. Die Nichtangabe von Daten, die als obligatorisch erachtet werden (mit * gekennzeichnet), verhindert jedoch eine ordnungsgemäße Registrierung auf der Website sowie die Möglichkeit, die angeforderten Dienste zu nutzen und den Vertrag abzuschließen und/oder zu erfüllen.
4. Behandlungsmethoden
Ihre Daten werden mit manuellen und automatisierten Mitteln verarbeitet, wobei geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
5. Umfang des Wissens, Verbreitung und Kommunikation
Die vom Benutzer zur Verfügung gestellten Daten und Informationen sind nur dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und den zu ihrer Verarbeitung befugten Personen – wie Angestellten, Praktikanten, Mitarbeitern – bekannt, die in diesem Fall nur auf die Daten zugreifen können, die für die von ihnen angeforderte Zusammenarbeit strikt relevant sind. gemäß dem Inhalt der einzelnen Genehmigungen.
Die zur Verfügung gestellten Daten dürfen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers und mit dessen Einverständnis national und/oder international weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten werden mit geeigneten Verfahren an interne Mitarbeiter, an externe Mitarbeiter – wie z.B. Rechts-, Handels- und Steuerberatungsunternehmen, technische Teilzeitberater -, an das Finanzamt, an maritime Dienstleistungsunternehmen weitergegeben. an Kreditinstitute, Kunden und/oder Lieferanten, ein Transportunternehmen, Transfer- und Inkassounternehmen, an die Justizbehörde und in jedem Fall an alle Personen, an die die Mitteilung für die korrekte Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Personenbezogene Daten können zu den oben genannten Zwecken in Länder innerhalb der Europäischen Union und in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Im Falle von Drittländern erfolgt die Übermittlung jedoch nur, wenn diese Länder ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten oder wenn die Übermittlung für den Abschluss oder die Erfüllung eines zwischen dem Nutzer und dem Eigentümer geschlossenen Vertrags oder für die Durchführung von „vertraglichen Maßnahmen auf Antrag des Nutzers gemäß Art. 49 DSGVO.
Der Inhaber teilt mit, dass die Website www.goboservice.com das Trusted Shops Trustbadge der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str., implementiert. 15C, 50823 Köln. Dieses Tool dient dazu, die Qualität der auf der Website angebotenen Dienstleistungen und/oder Produkte durch Kundenrezensionen zu bestätigen. Dieses Tool dient dem Schutz des berechtigten Interesses des Eigentümers an einer optimalen Vermarktung der Produkte. Wenn der Nutzer also ein Produkt und/oder eine Dienstleistung beim Eigentümer erwirbt und dieser Verarbeitung zustimmt, werden die ID und seine E-Mail-Adresse automatisch an die oben genannten Parteien übermittelt, die ihm eine Anfrage für eine Bewertung der gekauften Dienstleistungen und/oder Produkte schicken. In diesem Fall gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Trusted Shops.
6. Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und für den Zeitraum vor dessen Begründung sowie nach Beendigung des Vertragsverhältnisses innerhalb der Verjährungsfrist von Rechten und/oder innerhalb der von der Steuer- und Abgabengesetzgebung vorgesehenen gesetzlichen Fristen verarbeitet.
Die verarbeiteten Daten zu den in Art. 6 Der Buchstabe „F“ wird für einen Zeitraum von 5 Jahren aufbewahrt, unbeschadet der Rechte gemäß Art. 7 der vorliegenden Bekanntmachung.
Die für die Zwecke von Artikel 6 Buchstabe „J“ erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 24 Monaten aufbewahrt. Nach diesem Zeitraum werden sie gelöscht oder anonymisiert.
7. Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Abgesehen von den Einschränkungen, die in der DSGVO selbst festgelegt sind, kann der Nutzer jederzeit die folgenden Rechte ausüben:
- Zugang zu personenbezogenen Daten (Artikel 15 GDPR);
- Berichtigung (Artikel 16 GDPR), Löschung (Artikel 17 GDPR), Einschränkung der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten (Artikel 18 GDPR);
- Übertragbarkeit von Daten (Artikel 20 GDPR);
- Einspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 GDPR)
- Widerruf der Einwilligung , falls zutreffend: Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung;
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Garante per la protezione dei dati personali).
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage an privacy@goboservice.com senden .
8. Ausübung des Widerspruchsrechts
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings jederzeit zu widersprechen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie eine Anfrage per E-Mail an privacy@goboservice.com senden .
Diese Informationen sind auf dem Stand vom 10. Januar 2025.